Produktcenter
Zuhause > Produktcenter > Gebrauchte Stahlwalzausrüstung > Billet-Klemme

Billet-Klemme

    Billet-Klemme

    Eine Knüppelklemme ist ein industrielles Hebegerät, das speziell zum Greifen, Transportieren und Positionieren von Knüppeln, Barren und anderen blockförmigen Metallmaterialien entwickelt wurde. Es wird häufig in Stahlwerken, Walzwerken, Gießereien und Metallverarbeitungsbetrieben eingesetzt. Das Gerät ermöglicht eine sichere und effiziente Handhabung von Knüppeln und funktioniert effektiv in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Belastung, wodurch die Produktionseffizienz verbessert und die Betriebssicherheit gewährleistet wird. Knüppelklemmen bestehen typischerweise aus einem Klemmmech...
  • Aktie:
  • Kontaktieren Sie uns Online-Anfrage

1. Übersicht über Billet Clamp

Eine Knüppelklemme ist ein spezielles mechanisches Gerät, das zum Greifen, Heben, Übertragen und Positionieren von Stahlknüppeln während der Produktion, Verarbeitung und des Transports in Stahlwerken verwendet wird.
Es ist ein wichtiges Hilfswerkzeug in Stranggusslinien, Wiedererwärmungsöfen, Walzwerken und Materialhandhabungssystemen.

Die Knüppelklemme ist für die sichere und effiziente Handhabung von Hochtemperatur-, schweren und unregelmäßigen Knüppeln konzipiert, ohne dass es zu Verformungen oder Oberflächenschäden kommt.
Es arbeitet typischerweise mit Kränen, Manipulatoren oder hydraulischen Hebegeräten zusammen und gewährleistet so eine genaue und stabile Bewegung des Knüppels während der Heiß- oder Kaltbearbeitung.

Moderne Knüppelklemmen verfügen über hydraulische, mechanische oder elektrohydraulische Steuermechanismen, die ein automatisches Greifen, Lösen und Anpassen der Klemmkraft an Knüppel unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Gewichts ermöglichen.

2. Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip einer Knüppelklemme basiert auf mechanischer Hebelwirkung oder hydraulischem Druck, um den Knüppel sicher zwischen Greifarmen einzuklemmen.
Beim Heben oder Umsetzen sorgt die Klemme für eine gleichmäßige Druckverteilung, um ein Verrutschen des Werkstücks zu verhindern.

Bei einer hydraulischen Knüppelklemme treibt ein Hydraulikzylinder zwei oder mehr Klemmbacken an, die sich symmetrisch um den Knüppel schließen.
Die Klemmkraft wird durch die Anpassung des Drucks des Hydrauliksystems präzise gesteuert und gewährleistet so Stabilität auch bei der Handhabung heißer Knüppel (bis zu 1200 °C).

Bei mechanischen oder elektrohydraulischen Modellen kann der Spannvorgang auch mit Kranbewegungen oder automatisierten Steuersignalen synchronisiert werden, was sowohl Sicherheit als auch Effizienz gewährleistet.

3. Strukturelle Zusammensetzung

Eine typische Knüppelklemme besteht aus den folgenden Schlüsselkomponenten:

  1. Hauptrahmen:
    Die tragende Struktur aus hochfestem legiertem Stahl gewährleistet eine lange Lebensdauer bei hoher Belastung.

  2. Spannarme (Backen):
    Mechanisch oder hydraulisch betätigte Greifarme, die die Oberfläche des Knüppels direkt berühren.

  3. Hydraulikzylinder oder mechanische Verbindung:
    Stellt die Klemm- und Lösekraft bereit.

  4. Rotationsmechanismus (optional):
    Ermöglicht das Kippen oder Drehen des Werkstücks zur Ausrichtung und Positionierung.

  5. Aufhängungsgestänge:
    Verbindet die Klemme mit einem Kranhaken oder Hebegerät.

  6. Kontrollsystem:
    Besteht aus hydraulischen Ventilen, Sensoren und elektronischen Steuerungen für den automatisierten Betrieb.

  7. Schutzeinlagen:
    Hochtemperaturbeständige Polster oder Beschichtungen auf den Spannflächen, um Schäden an der Werkstückoberfläche zu verhindern.

4. Technische Merkmale und Vorteile

  1. Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit:
    Ausgestattet mit rutschfesten Backen und Druckverriegelungssystemen, um ein versehentliches Lösen zu verhindern.

  2. Starke Tragfähigkeit:
    Geeignet für die Handhabung von Knüppeln mit einem Gewicht von 1 bis 50 Tonnen oder mehr.

  3. Hohe Temperaturbeständigkeit:
    Funktioniert sicher unter heißen Knüppelbedingungen (bis zu 1200 °C).

  4. Präzise Kontrolle:
    Hydraulische Druck- und Wegsensoren sorgen für eine kontrollierte Greifkraft.

  5. Automatisierungskompatibilität:
    Kann in SPS, Kräne oder Robotersysteme für die automatisierte Handhabung von Knüppeln integriert werden.

  6. Geringer Wartungsaufwand:
    Einfacher mechanischer Aufbau mit leicht austauschbaren Verschleißteilen.

5. Klassifizierung von Billet-Klemmen

(1) Nach Stromquelle

  • Hydraulische Knüppelklammer: Antrieb durch Hydraulikzylinder; gebräuchlichster Typ für schwere Knüppel.

  • Mechanische Billet-Klemme: Funktioniert über mechanische Verbindungen, kein hydraulisches System erforderlich.

  • Elektrohydraulische Klemme: Kombiniert elektrische Steuerung mit hydraulischer Betätigung für präzise Handhabung.

(2) Nach Anwendungsumgebung

  • Heißknüppelklemme: Entwickelt aus hitzebeständigen Materialien für Hochtemperatur-Stahlknüppel.

  • Kaltknüppelklemme: Wird für die Handhabung von Stahlknüppeln bei Raumtemperatur in Lagerhäusern verwendet.

(3) Nach Struktur

  • Feste Klemme: Einfaches Design, geeignet für bestimmte Werkstückgrößen.

  • Verstellbare Klemme: Passt den Backenabstand automatisch an, um Werkstücke mit unterschiedlichen Abmessungen zu bearbeiten.

  • Rotierende Klemme: Kann Knüppel um bis zu 360° drehen, um sie in Walzwerken auszurichten.

6. Anwendungsgebiete

Knüppelklemmen sind in Branchen wie Metallumformung, Stahlherstellung und Schwermaschinenbau unverzichtbar.
Typische Anwendungen sind:

  • Stranggießanlagen: Übertragen von Knüppeln von der Gießplattform auf Kühlbetten.

  • Wiedererwärmungsofenbetrieb: Be- und Entladen von Knüppeln zum Walzen.

  • Walzwerke: Zuführung von Knüppeln zu Walzlinien oder Abholung von Fertigprodukten.

  • Lagerhallen und Höfe: Stapeln, Ordnen oder Transportieren von Holzscheiten.

  • Häfen und Terminals: Verladung von Knüppeln auf Schiffe oder Eisenbahnwaggons.

7. Betrieb und Wartung

Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb müssen Knüppelklemmen strenge Wartungspläne einhalten:

  • Regelmäßige Inspektion von Hydraulikschläuchen, Dichtungen und Verbindungen.

  • Überprüfen Sie die Klemmplatten auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

  • Überprüfung der Funktion von Sicherheitsschlössern und Endschaltern.

  • Drehpunkte und Verbindungen regelmäßig schmieren.

  • Sicherstellen, dass das Hydrauliköl sauber und der Druck stabil ist.

Abschluss

Die Knüppelklemme ist ein wichtiges Handhabungsgerät in der Stahlindustrie und für die sichere und effiziente Bewegung von Knüppeln während des Gieß-, Wiedererwärmungs- und Walzprozesses unerlässlich.
Durch kontinuierliche Innovationen in der Hydrauliktechnologie, der Automatisierungssteuerung und der intelligenten Überwachung entwickeln sich Knüppelklemmen in Richtung höherer Präzision, Zuverlässigkeit und Automatisierung.
Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung intelligenter Stahlproduktions- und Logistiksysteme.

Zu den Hauptzwecken gehören:

  1. Handhabung von Knüppeln: Transport von Stahlknüppeln zwischen Anlagen wie Hochöfen, Stranggussmaschinen und Walzwerken.

  2. Be- und Entladen: Funktioniert mit Kränen, Gabelstaplern oder anderen Hebegeräten für effizientes Be- und Entladen von Knüppeln.

  3. Walzproduktionslinie: Greift und transportiert Knüppel, um den kontinuierlichen Betrieb von Walzwerken sicherzustellen.

  4. Hochtemperaturbetrieb: Geeignet für die Handhabung heißer Knüppel in metallurgischen Anlagen und Warmwalzumgebungen.

  5. Sicherheit und Effizienz: Die mechanische oder hydraulische Steuerung sorgt für sicheres Greifen und reduziert Betriebsrisiken und manuelle Arbeit.

ONLINE-NACHRICHT

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Captcha Kann nicht leer sein

VERWANDTE PRODUKTE

Keine Suchergebnisse!

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef

+86133-3315-8888

E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.

Akzeptieren ablehnen