Eine hydraulische Fliegende Schere ist ein Hochleistungsschneidgerät, das häufig in kontinuierlichen Walzwerken, der Stahlblechverarbeitung, Rohrproduktionslinien und der Stangenherstellung eingesetzt wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, sich bewegende Metallmaterialien ohne Unterbrechung der Produktionslinie auf bestimmte Längen zu schneiden und so einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb sicherzustellen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Scheren nutzt die Hydraulische fliegende Schere Hydraulikzylinder und Servosteuerungssysteme zum Antrieb der Schneidmesser und sorgt so für eine hohe Schneidkraft, flexiblen Betrieb und stabile Leistung. Dadurch eignet es sich besonders zum Schneiden von dicken Blechen, großformatigem Stahl und hochfesten Materialien in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
Hydraulische fliegende Scheren werden typischerweise in Warmwalz-, Kaltwalz- und Strangguss-Produktionslinien installiert und dienen als Schlüsselausrüstung für die Längenkontrolle und das Online-Scheren.
Das Funktionsprinzip der hydraulischen Flugschere basiert auf synchronisierter Bewegung und hydraulischer Kraftübertragung.
Während des Betriebs durchläuft das Endlosmaterial die Scherzone mit konstanter Geschwindigkeit. Wenn das Messsystem erkennt, dass die voreingestellte Länge erreicht ist, sendet die Steuerung ein Signal an das Hydrauliksystem. Anschließend beschleunigen die Hydraulikzylinder den Schneidrahmen (auch fliegender Schlitten genannt), um ihn an die Liniengeschwindigkeit des bewegten Materials anzupassen.
Sobald die Ober- und Untermesser synchronisiert sind, schließen sie sich unter hydraulischem Druck schnell und schließen den Schervorgang ab. Nach dem Schneiden fährt der Zylinder um und der Scherenschlitten kehrt in seine Ausgangsposition zurück, um sich auf den nächsten Schnitt vorzubereiten.
Moderne hydraulische fliegende Scheren integrieren häufig SPS- oder CNC-Systeme, um eine präzise Zeitsteuerung, Synchronisierung und Schnittlängensteuerung zu gewährleisten. Erweiterte Modelle sind außerdem mit proportionalen Hydraulikventilen, Servohydrauliksystemen und Echtzeit-Feedback-Sensoren ausgestattet, die die Reaktionsgeschwindigkeit und Genauigkeit verbessern.
Eine hydraulische fliegende Schere besteht typischerweise aus den folgenden Hauptkomponenten:
Hauptrahmen: Die starre Stahlkonstruktion, die die gesamte Maschine trägt und für Stabilität während des Betriebs sorgt.
Hydrauliksystem: Umfasst Pumpen, Ventile, Hydraulikzylinder, Öltanks und Rohrleitungen. Bietet Schneidkraft und Bewegungskontrolle.
Scherwagen: Die bewegliche Baugruppe, die die Messer trägt und die synchronisierte Bewegung ausführt.
Schneidklingen: Hergestellt aus hochfestem legiertem Stahl mit Wärmebehandlung für Haltbarkeit und Schärfe.
Messgerät: Verwendet Encoder oder Lasersensoren zur Überwachung der Materiallänge und -geschwindigkeit.
Steuerungssystem: Normalerweise ein SPS- oder CNC-System zur automatischen Synchronisierung und Präzisionssteuerung.
Führungs- und Übertragungssystem: Gewährleistet eine gleichmäßige lineare Bewegung und stabile Beschleunigung.
Kühl- und Schmiersystem: Hält die optimale Betriebstemperatur aufrecht und minimiert den Verschleiß.
Sicherheitsschutzsystem: Beinhaltet Schutzabdeckungen, Drucksensoren und Notstopps.
Hydraulische fliegende Scheren können wie folgt klassifiziert werden:
Nach Struktur:
Horizontaler Typ: Die gebräuchlichste Struktur, geeignet für Stangen und Platten.
Vertikaler Typ: Wird zum Schneiden von Knüppeln und Brammen verwendet.
Nach Funktion:
Heiße hydraulische fliegende Schere: Entwickelt für Warmwalzlinien, hält hohen Temperaturen stand.
Kalte hydraulische fliegende Schere: Wird zum Schneiden kalter Materialien wie Coils oder fertiger Stangen verwendet.
Nach Schnittmodus:
Einblattschere: Für Schnitte mit mittlerer Geschwindigkeit.
Doppelblattschere: Für schnelles und schweres Schneiden.
Per Antrag:
Stabschere, Plattenschere, Rohrschere und Knüppelschere, je nach Materialtyp.
Starke Schneidkraft: Der hydraulische Antrieb sorgt für hohen Druck und stabile Kraftabgabe.
Kontinuierlicher Betrieb: Ermöglicht ununterbrochenes Schneiden während der kontinuierlichen Produktion.
Hohe Präzision: Die Servosteuerung sorgt für Synchronisation und Längengenauigkeit.
Breite Anwendbarkeit: Geeignet für verschiedene Materialien und Dicken.
Reibungsloser Betrieb: Die hydraulische Dämpfung reduziert Vibrationen und Geräusche.
Flexible Anpassung: Schneidparameter können einfach über den Touchscreen geändert werden.
Energieeffizienz: Moderne Hydrauliksysteme verwenden Verstellpumpen zur Reduzierung des Leistungsverlusts.
Sicherheit und Zuverlässigkeit: Ausgestattet mit Überlastschutz und automatischem Fehleralarm.
Hydraulische fliegende Scheren werden häufig eingesetzt in:
Stahlwalzwerke: Zum Schneiden von Knüppeln, Stangen und Stäben in Warmwalzlinien.
Rohrmühlen: Zum Schneiden von Rohren während der kontinuierlichen Produktion.
Platten- und Spulenbearbeitung: Wird zum Besäumen oder Festlängenschneiden in Kaltwalzlinien verwendet.
Baustahlproduktion: Zum Ablängen von Bewehrungsstäben und H-Trägern.
Schiffbau und Schwermaschinenindustrie: Zum Schneiden dicker Bleche.
Um eine stabile Leistung zu gewährleisten, befolgen Sie diese Richtlinien:
Überprüfen Sie regelmäßig die Qualität des Hydrauliköls und halten Sie die Filter sauber.
Überprüfen Sie die Hydraulikzylinder auf Öllecks und ungewöhnliche Geräusche.
Kalibrieren Sie Sensoren und Encoder regelmäßig.
Ersetzen Sie abgenutzte Messer umgehend.
Überwachen Sie die Temperatur- und Druckanzeigen während des Betriebs.
Führen Sie alle 3–6 Monate eine vorbeugende Wartung durch.
Die hydraulische fliegende Schere stellt einen entscheidenden Fortschritt in der modernen Metallverarbeitungstechnologie dar. Mit seiner leistungsstarken Schneidkapazität, präzisen Steuerung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Produktionsumgebungen ist es zu einem wesentlichen Bestandteil kontinuierlicher Produktionslinien geworden. Mit der Weiterentwicklung von Automatisierung, Energieeffizienz und intelligenten Steuerungstechnologien werden hydraulische fliegende Scheren ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Intelligenz weiter verbessern und so die Modernisierung der globalen Stahl- und Metallindustrie vorantreiben.
Zu den Hauptzwecken gehören:
Schneiden mit fester Länge: Schneidet Stahlplatten, Rohre, Stangen und Profile präzise auf bestimmte Längen.
Kontinuierliche Produktion: Führt das Schneiden während des Förderns oder Rollens ohne Unterbrechung durch und verbessert so die Effizienz der Produktionslinie.
Hochleistungs-Materialschneiden: Mit starker hydraulischer Leistung können dicke Platten, Stangen mit großem Querschnitt und hochfeste Legierungsmaterialien geschnitten werden.
Metallurgie und Stahlwalzen: Wird häufig in Warm- und Kaltwalzlinien zum Segmentschneiden, Formatieren und Endproduktverarbeitung eingesetzt.
Hochpräzise Steuerung: Ermöglicht präzises Schneiden durch hydraulische und automatisierte Steuerungssysteme, wodurch Fehler und Materialverschwendung reduziert werden.
Branchenübergreifende Anwendung: Neben der Stahlindustrie wird es auch im Schiffbau, im Maschinenbau und in der Metallproduktverarbeitung eingesetzt.

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef
+86133-3315-8888
E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.