Ein Drei-Achsen-Getriebe ist ein mechanisches Getriebe, das die Kraft überträgt und die Geschwindigkeit oder das Drehmoment zwischen drei rotierenden Wellen anpasst. Es wird häufig in Werkzeugmaschinen, in der industriellen Automatisierung, in Walzwerken und im Schwermaschinenbau eingesetzt, wo eine präzise Drehmomentverteilung und eine mehrstufige Geschwindigkeitsregelung erforderlich sind.
Im Gegensatz zu einfachen Zweiwellengetrieben, die nur über eine Eingangs- und eine Abtriebswelle verfügen, verfügt ein Dreiachsgetriebe über drei parallele oder sich kreuzende Wellen – allgemein als Eingangswelle, Zwischenwelle und Abtriebswelle bezeichnet. Durch die Kombination von Zahnrädern mit unterschiedlicher Zähnezahl wird eine mehrstufige Drehzahlreduzierung, Drehmomentverstärkung oder Richtungsübertragung erreicht.
Das Design eines dreiachsigen Getriebes bietet eine größere Übertragungsflexibilität, eine kompakte Struktur und eine hohe Drehmomentfähigkeit und macht es zu einem wesentlichen Bestandteil moderner mechanischer Antriebssysteme.
Das dreiachsige Getriebe arbeitet nach dem Prinzip des Zahneingriffs und der rotatorischen Kraftübertragung. Wenn der Eingangswelle Strom zugeführt wird, treibt diese ein Zahnrad an, das mit einem anderen Zahnrad kämmt, das auf der Zwischenwelle montiert ist. Die Zwischenwelle wiederum überträgt die Bewegung auf ein weiteres Zahnrad, das mit dem Zahnrad auf der Abtriebswelle kämmt.
Durch die Anpassung des Übersetzungsverhältnisses zwischen diesen Wellen können unterschiedliche Drehzahlreduzierungen oder Drehmomentvervielfachungen erreicht werden. Ist beispielsweise das Zwischenrad größer, sinkt die Abtriebsdrehzahl, aber das Drehmoment steigt.
Bei einigen Konstruktionen kann die Zwischenwelle mehrere Gänge tragen und so einen Mehrgangbetrieb ermöglichen, der durch Schaltmechanismen oder Kupplungen gesteuert wird. Dadurch kann das Getriebe zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsstufen wechseln, was für Anwendungen geeignet ist, die variable Geschwindigkeit und Drehmoment erfordern.
Ein typisches dreiachsiges Getriebe besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
Gehäuse (Getriebegehäuse):
Die starre Struktur, die interne Zahnräder und Wellen stützt und schützt. Normalerweise aus Gusseisen oder legiertem Stahl gefertigt, um Festigkeit und Vibrationsdämpfung zu gewährleisten.
Eingangswelle:
Verbunden mit dem Antriebsmotor oder der Antriebsmaschine; überträgt die Kraft in das Getriebe.
Zwischenwelle:
Die Kraftübertragungswelle zwischen Eingang und Ausgang; verfügt über mehrere Gänge zur Geschwindigkeitsanpassung.
Abtriebswelle:
Liefert die angepasste Geschwindigkeit und das angepasste Drehmoment an die angetriebene Ausrüstung.
Zahnradsätze:
Je nach Anwendung umfassen sie Stirnräder, Schrägverzahnungen oder Kegelräder.
Lager:
Unterstützen Sie Drehbewegungen, reduzieren Sie die Reibung und behalten Sie die Ausrichtung der Wellen bei.
Schmiersystem:
Sorgt für ein reibungsloses Einlegen des Gangs, reduziert den Verschleiß und leitet Wärme ab.
Dichtungs- und Kühlsysteme:
Verhindern Sie Öllecks und kontrollieren Sie die Betriebstemperatur.
Kompaktes Design:
Die Mehrwellenanordnung ermöglicht eine hohe Drehmomentübertragung auf engstem Raum.
Hohe Übertragungseffizienz:
Wirkungsgrad bis zu 95–98 %, je nach Getriebetyp und Schmierung.
Flexible Geschwindigkeitsverhältnisse:
Das mehrstufige Design unterstützt verschiedene Übersetzungsverhältnisse für eine präzise Geschwindigkeitsregelung.
Starke Tragfähigkeit:
Gehärtete Getriebeoberflächen und hochwertige Lager sorgen für eine lange Lebensdauer bei hoher Belastung.
Reibungsloser und leiser Betrieb:
Schrägverzahnungen und Präzisionsschliff minimieren Vibrationen und Geräusche.
Einfache Wartung:
Der modulare Aufbau ermöglicht eine bequeme Montage, Inspektion und den Austausch von Teilen.
Vielseitige Anwendung:
Kann für die vertikale, horizontale oder geneigte Montage individuell angepasst werden.
Das Dreiachsgetriebe wird häufig eingesetzt in:
Werkzeugmaschinen: Drehmaschinen, Fräsmaschinen und CNC-Geräte zur Geschwindigkeitsanpassung.
Walzwerke: Wird zur Geschwindigkeitssynchronisierung von Walzen in Stahlwerken verwendet.
Fördersysteme: Zum Antrieb von Förderbändern mit variabler Geschwindigkeit.
Industrieroboter: Stromverteilung für mehrere Gelenke.
Textilmaschinen: Gewährleistet den koordinierten Betrieb mehrerer Walzen.
Windkraftanlagen und Energiesysteme: Zur Drehmomentumwandlung und Laststeuerung.
Um eine dauerhaft zuverlässige Leistung zu gewährleisten, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:
Verwenden Sie hochwertige Schmierstoffe und prüfen Sie regelmäßig den Ölstand.
Halten Sie Luftfilter und Öldichtungen sauber, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Überprüfen Sie Zahnräder und Lager alle 3–6 Monate auf Verschleiß.
Halten Sie die Betriebstemperatur unter 80 °C.
Stellen Sie sicher, dass die Welle korrekt ausgerichtet und die Montagegenauigkeit korrekt ist.
Tauschen Sie Dichtungen und Dichtungen regelmäßig aus, um ein Austreten von Öl zu verhindern.
Das Drei-Achsen-Getriebe spielt eine entscheidende Rolle in der modernen industriellen Kraftübertragung. Seine kompakte Bauweise, sein hoher Wirkungsgrad und seine flexible Geschwindigkeitsregelung machen ihn unverzichtbar in der Automatisierung, Fertigung und Schwerindustrie.
Durch kontinuierliche Innovationen bei Materialien, Steuerungssystemen und digitaler Überwachung entwickelt sich das dreiachsige Getriebe zu einer intelligenten, effizienten und nachhaltigen Getriebelösung – und treibt die nächste Generation mechanischer Systeme voran.
Zu den Hauptzwecken gehören:
Leistungsverteilung: Überträgt die Leistung vom Motor oder der Hauptwelle auf verschiedene Arbeitswellen für einen Mehrpunktantrieb.
Geschwindigkeitsregulierung: Erzielt eine Geschwindigkeitsreduzierung oder -erhöhung durch Getriebekombinationen, um unterschiedlichen Prozessanforderungen gerecht zu werden.
Drehmomentumwandlung: Passt das Drehmoment während der Übertragung an oder erhöht es, um schwere Maschinen anzutreiben.
Multidirektionale Übertragung: Verteilt die Kraft entlang verschiedener Wellenrichtungen, um komplexe mechanische Bewegungsanforderungen zu erfüllen.
Industriemaschinenanwendungen: Wird häufig in Walzwerken, Plattenbiegemaschinen, Mischern, Förderbändern und Mehrwellenantriebssystemen in Bergbaumaschinen verwendet.
Verbesserte Gerätezuverlässigkeit: Kompakte Struktur und stabile Übertragung gewährleisten einen langfristigen Dauerbetrieb.

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef
+86133-3315-8888
E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.