Ein Walzwerk ist ein wichtiges Industriegerät, das in der Metall- und Stahlindustrie zum Formen von Metallmaterialien verwendet wird, indem es durch ein oder mehrere Paare rotierender Walzen geleitet wird.
Der Hauptzweck eines Walzwerks besteht darin, die Dicke zu reduzieren, die Kornstruktur zu verfeinern und die mechanischen Eigenschaften von Metallmaterialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer oder anderen Legierungen zu verbessern.
Walzwerke sind die Kerneinheiten von Stahlproduktionslinien, die beim Warmwalzen, Kaltwalzen, Stab-, Draht-, Platten- und Profilstahlproduktion eingesetzt werden.
Sie sind für die Umwandlung von Halbzeugen wie Knüppeln, Vorblöcken und Brammen in Fertigprodukte wie Stahlplatten, Bänder, Stangen und Träger unerlässlich.
Das Funktionsprinzip eines Walzwerks basiert auf der plastischen Verformung von Metall unter Druck.
Wenn ein erhitzter oder kalter Barren durch die rotierenden Walzen läuft, führen die Druckspannung und die Reibungskraft dazu, dass sich der Querschnitt des Barrens verringert und seine Länge zunimmt, wodurch die gewünschte Form und die gewünschten Abmessungen entstehen.
Zu den wichtigsten Prozessschritten gehören:
Zuführung des Knüppels: Der Knüppel wird in den Walzspalt geführt.
Walzverformung: Die Walzen üben Druck aus, wodurch die Dicke bzw. der Durchmesser des Knüppels verringert wird.
Dehnung und Formgebung: Das Metall dehnt sich unter Beibehaltung des Volumens.
Kühlen und Richten: Das gewalzte Produkt wird gekühlt, ausgerichtet und gerichtet.
Das Walzwerk gewährleistet eine gleichmäßige Verformung durch präzise Steuerung von Walzspalt, Geschwindigkeit und Temperatur und erreicht so genaue Maßtoleranzen und Oberflächenqualität.
Ein Standardwalzwerk besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
Mühlenständer (Rahmen):
Bietet strukturelle Unterstützung und Steifigkeit für den Walzvorgang.
Rollen:
Die wichtigsten Arbeitskomponenten, die das Metall komprimieren und formen. Die Walzen bestehen aus geschmiedetem legiertem Stahl mit hoher Verschleißfestigkeit.
Rollenlager und Gehäuse:
Sorgen Sie für eine reibungslose Rollenrotation und Lastverteilung.
Antriebssystem:
Beinhaltet Hauptmotor, Untersetzungsgetriebe, Kupplung und Spindel, die die Kraft auf die Walzen übertragen.
Anpassungssystem:
Steuert den Walzenspalt und den Walzendruck, häufig mithilfe von Hydraulik- oder Schraubmechanismen.
Kühl- und Schmiersystem:
Kühlt die Walzen und die Metalloberfläche, um Stabilität und Oberflächenqualität aufrechtzuerhalten.
Automatisierungs- und Steuerungssystem:
SPS oder computergesteuertes System zur Verwaltung von Walzgeschwindigkeit, Temperatur und Spannung.
Rolltisch (Rollenbahn):
Transportiert Knüppel und Walzmaterial zwischen Walzgerüsten.
Walzwerke werden nach Prozesstemperatur, Produkttyp und Struktur klassifiziert:
Nach Prozesstemperatur:
Warmwalzwerk: Zur Verarbeitung erhitzter Knüppel oberhalb der Rekristallisationstemperatur.
Kaltwalzwerk: Zum Veredeln und Veredeln von Kaltmetallen mit hoher Präzision.
Nach Produkttyp:
Plattenwalzwerk (für Stahlplatten)
Stab- und Drahtwalzwerk
Profilwalzwerk (für Träger, Kanäle usw.)
Bandwalzwerk
Nach Standanordnung:
Two-High Mill (reversibel oder nicht reversibel)
Drei-Hochmühle
Quarto-Mühle
Cluster- oder Sendzimir-Mühle (für ultradünnes Walzen)
Nach Laufwerkstyp:
Mechanisches Walzwerk
Hydraulisches oder Servowalzwerk
Hohe Präzision:
Walzspalt und Walzdruck werden im Mikrometerbereich geregelt.
Hohe Festigkeit und Steifigkeit:
Entwickelt für große Rollkräfte.
Dauerbetrieb:
Ermöglicht einen 24-Stunden-Betrieb mit minimalen Ausfallzeiten.
Hohe Automatisierung:
Integrierte SPS-, HMI- und Feedbacksysteme gewährleisten eine Echtzeitüberwachung.
Energieeffizienz:
Fortschrittliche Motorantriebe und regeneratives Bremsen reduzieren den Stromverbrauch.
Hervorragende Oberflächenqualität:
Die glatte Walzenbearbeitung sorgt für fehlerfreie Produkte.
Walzwerke werden häufig eingesetzt in:
Stahl- und Eisenwerke
Metallverarbeitung und -herstellung
Baustoffproduktion
Automobil- und Schiffbauindustrie
Herstellung von Luft- und Raumfahrtmaterialien
Um einen stabilen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten:
Überprüfen Sie den Rollenverschleiß regelmäßig und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.
Überwachen Sie Ölstände, Hydrauliksysteme und Schmierstellen.
Lagertemperaturen und Ausrichtung prüfen.
Sorgen Sie für Sauberkeit des Kühlwassers und der Filter.
Kalibrieren Sie regelmäßig Sensoren und Steuergeräte.
Das Walzwerk spielt in der modernen Hüttentechnik eine entscheidende Rolle.
Sie bestimmt nicht nur die Produktqualität und Produktionseffizienz, sondern spiegelt auch den gesamten technologischen Stand der Stahlindustrie wider.
Durch den rasanten Fortschritt von Automatisierung, Intelligenz und energiesparenden Technologien werden moderne Walzwerke effizienter, präziser und umweltfreundlicher und führen die Stahlindustrie zu einer qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Entwicklung.
Zu den Hauptzwecken gehören:
Stahlumformung: Walzen von Knüppeln und Barren zu Baustählen (I-Trägern, Kanalstählen, Winkelstählen, H-Trägern usw.), Platten, Stangen, Bändern und Rohren.
Verbesserte Materialeigenschaften: Verbessert die Kornstruktur beim Walzen und verbessert so die Festigkeit, Zähigkeit und Duktilität des Stahls.
Maßkontrolle: Gewährleistet präzise Abmessungen von Stahlprodukten, um unterschiedliche industrielle und technische Anforderungen zu erfüllen.
Massenproduktion: Geeignet für kontinuierliche Produktion und Großserienproduktion, wodurch Effizienz und Materialausnutzung verbessert werden.
Breite Anwendungen: Weit verbreitet im Baugewerbe, im Schiffbau, in der Automobilindustrie, im Brückenbau, im Eisenbahnwesen, in der Petrochemie und im Maschinenbau.
Vielseitigkeit: Konfigurierbar als WarmWalzwerke, Kaltwalzwerke, Profilwalzwerke, Drahtwalzwerke und andere, um unterschiedlichen Produktanforderungen gerecht zu werden.

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef
+86133-3315-8888
E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.