Ein Profilstahlwalzwerk ist eine spezielle Art von Walzausrüstung, die für die Herstellung verschiedener Profile aus Baustahl konzipiert ist, wie z. B. I-Träger, H-Träger, Winkelstahl, U-Profile, T-Profile und Schienen.
Es handelt sich um eine der wichtigsten Anlagen in der Langproduktwalzlinie der Stahlindustrie.
Das Profilstahlwalzwerk wandelt erhitzte Knüppel oder Vorblöcke in die gewünschte Profilform um, indem es sie durch eine Reihe von Walzen mit speziell gestalteten Rillen leitet.
Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Strukturbauteilen für die Bau-, Schiffbau-, Brücken-, Schwermaschinen- und Transportindustrie.
Das Profilstahlwalzwerk arbeitet nach dem Prinzip der plastischen Verformung.
Wenn ein erhitzter Barren zwischen den rotierenden Walzen hindurchläuft, wird er schrittweise reduziert und geformt.
Jeder Durchgang zwischen den Walzen verändert die Querschnittsform des Metalls, bis das gewünschte Profil erreicht ist.
Der Walzprozess besteht typischerweise aus mehreren Schritten:
Heizung:
Der Knüppel wird in einem Nachwärmofen auf 1100–1300 °C erhitzt.
Grobes Walzen:
Im Vorgerüst wird der Knüppel zunächst zerkleinert und grob geformt.
Mittleres Rollen:
Der Querschnitt wird weiter angepasst, um sich den Zielabmessungen anzunähern.
Fertigwalzen:
Die präzise endgültige Form, Abmessung und Oberflächenqualität werden erreicht.
Richten und Abkühlen:
Nach dem Walzen werden die Stahlprofile auf einem Kühlbett abgekühlt und gerichtet, bevor sie auf Länge geschnitten werden.
Eine komplette Profilwalzanlage umfasst normalerweise:
Nachwärmofen:
Erhitzt Knüppel auf Walztemperatur.
Schruppwalzwerk:
Führt eine anfängliche Verformung des Knüppels durch.
Zwischenmühle:
Formt und bereitet für die Endbearbeitung vor.
Fertigwalzwerk:
Erzielt endgültige Profilpräzision.
Rollpass-System:
Serie speziell entwickelter Rollnuten für verschiedene Formen.
Antriebssystem:
Beinhaltet Motoren, Getriebe und Kupplungen zur Kraftübertragung.
Kühlbett:
Zur natürlichen Kühlung und Ausrichtung von Walzprofilen.
Richtmaschine:
Entfernt Biegungen und Verformungen von gewalztem Stahl.
Schneidsystem:
Kalt- oder Heißsägen werden zum Schneiden von Produkten auf die gewünschte Länge verwendet.
Automatisierungssystem:
SPS und computerbasierte Steuerung sorgen für eine synchronisierte Walzgeschwindigkeits- und Temperaturregelung.
Profilmühlen werden nach Design und Funktion kategorisiert:
Nach Rollmodus:
Two-High-Mühle – einfacher Aufbau, zum Schruppen verwendet.
Dreiwalzenwalzwerk – ermöglicht abwechselnde Durchgänge ohne Wenden der Knüppel.
Universalwalzwerk – kann sowohl Flansche als auch Stege gleichzeitig walzen (wird für H-Träger verwendet).
Nach Produkttyp:
Leichtprofilfräser – für kleine Winkel, Kanäle und Abflachungen.
Mittelprofilfräser – für mittlere Träger und Kanäle.
Schwerprofilfräser – für große H-Träger und Schienen.
Nach Automatisierungsgrad:
Halbautomatisch
Vollautomatische kontinuierliche Profilwalzlinie
Hohe Produktionseffizienz:
Der kontinuierliche Betrieb ermöglicht eine Massenproduktion mit minimalen Ausfallzeiten.
Hervorragende Maßgenauigkeit:
Fortschrittliches Rollpass-Design und präzise Steuerungssysteme sorgen für hohe Genauigkeit.
Vielseitige Produktpalette:
Geeignet für die Herstellung verschiedener Arten von Baustählen.
Energieeffizienz:
Moderne Antriebe und Nachheizsysteme reduzieren den Energieverbrauch.
Automatisierung und Überwachung:
Intelligente Systeme regeln Geschwindigkeit, Last und Temperatur in Echtzeit.
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit:
Robuste Rahmen und Leichtmetallrollen verlängern die Lebensdauer.
Profilstahlwalzwerke werden häufig eingesetzt in:
Bauindustrie: Träger und Säulen für Gebäude.
Brückenbau: Träger und Fachwerke.
Schiffbau: Spanten und Rumpfverstärkungen.
Eisenbahn und Transport: Schienen und Schwellen.
Maschinenbau: Strukturelle Rahmen und Stützen.
Energiewirtschaft: Kraftwerksstrukturen und Rohrleitungen.
Um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten:
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Synchronisierung zwischen Vor- und Fertiggerüsten.
Überprüfen Sie regelmäßig den Rollenverschleiß und ersetzen Sie verschlissene Rollen.
Überwachen Sie Temperatur, Geschwindigkeit und Druck während des Walzens.
Lager und Zahnräder häufig schmieren.
Überprüfen Sie die Ausrichtung und den Walzenspalt, bevor Sie beginnen.
Führen Sie geplante Wartungsarbeiten und Kalibrierungen beim Herunterfahren durch.
Das Profilstahlwalzwerk ist ein Eckpfeiler der modernen Stahlindustrie.
Es wandelt Knüppel in hochfeste Strukturprofile um, die für die nationale Infrastruktur und die Schwerindustrie unerlässlich sind.
Durch kontinuierliche Fortschritte in der Automatisierung, der digitalen Steuerung und der intelligenten Fertigung entwickeln sich Profilwalzwerke zu hoher Präzision, hoher Effizienz und Nachhaltigkeit und tragen erheblich zur Modernisierung der globalen Stahlindustrie bei.
Zu den Hauptzwecken gehören:
Umformung von Profilstahl: Walzen von Knüppeln zu I-Trägern, Kanalstählen, Winkelstählen, H-Trägern, T-Trägern, Vierkantstählen, Rundstählen und Sonderformstählen.
Verbesserte mechanische Eigenschaften: Verfeinert die Metallstruktur beim Walzen und erhöht so die Festigkeit, Zähigkeit und Biegefestigkeit von Profilstählen.
Erfüllung technischer Anforderungen: Produziert Profilstähle in verschiedenen Größen und Spezifikationen, um den Anforderungen von Bau-, Maschinen- und Infrastrukturprojekten gerecht zu werden.
Hohe Produktionseffizienz: Kontinuierliche und groß angelegte Produktion steigert die Produktion und Materialausnutzung erheblich.
Breite Anwendungen: Weit verbreitet in Hochhäusern, Brücken, im Schiffbau, im Maschinenbau, im Eisenbahnwesen und in der petrochemischen Industrie.
Diversifizierte Produktion: Kann sowohl Standardprofilstähle als auch kundenspezifische Profile herstellen, um verschiedene Designanforderungen zu erfüllen.

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef
+86133-3315-8888
E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.