Produktcenter
Zuhause > Produktcenter > Gebrauchte Stahlwalzausrüstung > Automatische Richtmaschine

Automatische Richtmaschine

    Automatische Richtmaschine

    Die automatische Richtmaschine ist ein hocheffizientes Gerät zum Richten von Metallstangen, Bewehrungsstäben, Drähten und Profilen, das vollautomatisches Richten, Schneiden und Materialtransport ermöglicht. Es wird häufig in Betonstahlverarbeitungsbetrieben, in der Herstellung von Metallprodukten, im Baugewerbe und in der Bearbeitungsindustrie eingesetzt. Die Maschine richtet gebogene, aufgerollte oder verdrehte Materialien schnell gerade und schneidet sie automatisch auf voreingestellte Längen, wodurch die Produktionseffizienz und die Produktqualität verbessert werden. Automatische Richtmasc...
  • Aktie:
  • Kontaktieren Sie uns Online-Anfrage

1. Übersicht über die automatische Richtmaschine

Eine automatische Richtmaschine ist ein hocheffizientes und intelligentes Industriegerät, das die Krümmung oder Verformung von Metallmaterialien wie Drähten, Stangen, Rohren und Profilen automatisch korrigiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen manuellen oder halbautomatischen Richtgeräten integrieren automatische Richtmaschinen Zuführung, Richten, Längenmessung, Schneiden und Sammeln in einem einzigen automatisierten System. Durch fortschrittliche Steuerungstechnologie läuft der gesamte Prozess kontinuierlich ohne manuelle Eingriffe ab und gewährleistet so eine hohe Präzision und Produktionseffizienz.

Automatische Richtmaschinen werden häufig in Branchen wie Baugewerbe, Metallurgie, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Elektrotechnik eingesetzt, wo große Mengen gerichteter Metallmaterialien für die Weiterverarbeitung wie Schweißen, Schneiden, Biegen oder Zusammenbauen erforderlich sind.

2. Funktionsprinzip der automatischen Richtmaschine

Das Funktionsprinzip einer automatischen Richtmaschine basiert auf der elastisch-plastischen Verformung metallischer Werkstoffe. Wenn ein gebogener Draht oder Stab eine Reihe versetzter Rollen durchläuft, die abwechselnd in oberen und unteren Reihen angeordnet sind, durchläuft das Material mehrere umgekehrte Biegeprozesse. Durch dieses wiederholte Biegen werden die inneren Spannungen beseitigt, die eine Krümmung verursachen, wodurch das Material wieder in einen geraden Zustand gebracht wird.

In automatischen Systemen steuern Servomotoren und SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen) den Walzendruck, die Vorschubgeschwindigkeit und die Richtkraft präzise. Sensoren messen die Geradheit der Ausgabe in Echtzeit und passen die Walzenabstände und die Vorschubgeschwindigkeit automatisch an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn die voreingestellte Länge erreicht ist, schneidet die Schneideinheit das Material automatisch ab und das Sammelsystem sortiert die gerade gerichteten Produkte sauber.

3. Struktur und Hauptkomponenten

Eine automatische Richtmaschine besteht typischerweise aus den folgenden Hauptkomponenten:

  1. Rahmen (Körper): Die wichtigste strukturelle Stütze, die für mechanische Stabilität sorgt.

  2. Zuführsystem: Zieht automatisch Materialien in die Maschine ein, angetrieben durch Servomotoren.

  3. Richtwalzen: Abwechselnd angeordnet; Sie üben Kraft aus, um die Biegung zu korrigieren.

  4. Antriebssystem: Enthält Elektromotoren, Untersetzungsgetriebe und Übertragungswellen, die eine synchronisierte Rollenbewegung gewährleisten.

  5. Schneidsystem: Schneidet das Material mithilfe mechanischer, pneumatischer oder hydraulischer Schneidvorrichtungen automatisch auf die voreingestellte Länge.

  6. Sammelsystem: Sammelt und ordnet automatisch gerichtete Materialien.

  7. Steuerungssystem: SPS- oder CNC-basierte Steuerung für Geschwindigkeits-, Druck- und Präzisionsmanagement.

  8. Schmier- und Kühlsystem: Sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verhindert Überhitzung.

  9. Sicherheitssystem: Beinhaltet Sensoren, Notstopps und Überlastschutzvorrichtungen.

4. Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Vollständige Automatisierung: Von der Zuführung bis zur Sammlung erfordert der gesamte Prozess keinen manuellen Eingriff.

  • Hohe Richtgenauigkeit: Computergesteuerte Walzen sorgen für gleichbleibende Präzision.

  • Hohe Produktionseffizienz: Dauerbetrieb möglich, ideal für die Massenproduktion.

  • Programmierbare Längensteuerung: Die Schnittlänge kann über das Bedienfeld frei eingestellt werden.

  • Materialvielfalt: Geeignet für Stahl-, Kupfer-, Aluminium- und Edelstahlmaterialien.

  • Energiesparend und geräuscharm: Optimiertes mechanisches Design und Servosteuerung reduzieren den Energieverbrauch und den Geräuschpegel.

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Touchscreen-Bedienung und digitale Anzeige vereinfachen die Steuerung.

  • Selbstdiagnosefunktion: Erkennt automatisch Fehler und zeigt Alarminformationen an.

5. Anwendungen der automatischen Richtmaschine

Automatische Richtmaschinen werden häufig eingesetzt in:

  1. Stahl- und Metallverarbeitungsanlagen: Richten von Stahldrähten, -stangen und -stangen.

  2. Bauindustrie: Vorbereiten von Bewehrungsstäben für die Betonverstärkung.

  3. Automobilbau: Richten von Wellen, Achsen und Strukturbauteilen.

  4. Elektroindustrie: Richten von Kupfer- oder Aluminiumleitern.

  5. Maschinen- und Werkzeugbau: Bearbeitung von Präzisionswellen und -spindeln.

  6. Luft- und Raumfahrt und Schiffbau: Richten hochfester Legierungen für Strukturanwendungen.

6. Betrieb und Wartung

Um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten, sollten Betreiber Folgendes tun:

  • Reinigen Sie die Walzen regelmäßig und entfernen Sie angesammelten Metallstaub.

  • Überprüfen Sie den Schmierstoffstand und füllen Sie ihn bei Bedarf nach.

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Rollenausrichtung und den Verschleißzustand.

  • Stellen Sie sicher, dass Sensoren, Motoren und Steuerungen ordnungsgemäß funktionieren.

  • Vermeiden Sie die Zufuhr von Materialien, die über die Kapazität der Maschine hinausgehen.

  • Kalibrieren Sie Steuerungssysteme regelmäßig, um eine gleichbleibende Genauigkeit zu gewährleisten.

Abschluss

Die automatische Richtmaschine stellt einen bedeutenden Fortschritt in der modernen Metallverarbeitungstechnologie dar. Es steigert nicht nur die Produktionseffizienz und -genauigkeit, sondern reduziert auch die Arbeitskosten und Betriebsrisiken. Mit kontinuierlichen Innovationen in den Bereichen Automatisierung, KI-Integration und umweltfreundlicher Fertigung werden automatische Richtmaschinen auch in den kommenden Jahren unverzichtbare Geräte für die industrielle Modernisierung und intelligente Produktion bleiben.

Zu den Hauptzwecken gehören:

  1. Richten von Stahlstangen: Richtet aufgerollte Stahlstangen automatisch aus, um die Verarbeitung und Konstruktion zu erleichtern.

  2. Bearbeitung von Metallstäben: Geeignet zum automatischen Richten und Schneiden von Kupferstäben, Aluminiumstäben, Edelstahlstäben und anderen Metallen.

  3. Herstellung von Metallprodukten: Bietet standardisierte Rohstoffe für Drahtgeflechte, Bewehrungsgeflechte, Hardware-Teile und andere Metallprodukte.

  4. Maschinenbau: Gewährleistet ein präzises Richten von Metallstangen für Maschinenteile und verbessert so die Verarbeitungsqualität.

  5. Arbeits- und Zeitersparnis: Der automatisierte Betrieb reduziert mühsames manuelles Richten und erhöht die Produktionseffizienz.

ONLINE-NACHRICHT

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Captcha Kann nicht leer sein

VERWANDTE PRODUKTE

Keine Suchergebnisse!

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef

+86133-3315-8888

E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.

Akzeptieren ablehnen