Produktcenter
Zuhause > Produktcenter > Gebrauchte Stahlwalzausrüstung > Kontinuierliches Walzwerk

Kontinuierliches Walzwerk

    Kontinuierliches Walzwerk

    Das kontinuierliche Walzwerk ist eine hocheffiziente Metallwalzanlage, die in der Stahlindustrie häufig zum kontinuierlichen Walzen von Knüppeln, Platten, Stangen und Drähten in mehreren Durchgängen eingesetzt wird. Sein Hauptmerkmal besteht darin, dass mehrere Walzgerüste hintereinander auf einer einzigen Produktionslinie angeordnet sind. Nach dem Erhitzen durchläuft der Stahl nacheinander die Walzen jedes Gerüsts, wo er zunehmend komprimiert und gedehnt wird, bis er die erforderlichen Abmessungen und Formen erreicht. Ein kontinuierliches Walzwerk besteht typischerweise aus mehreren Walzgerü...
  • Aktie:
  • Kontaktieren Sie uns Online-Anfrage

1. Überblick über das kontinuierliche Walzwerk

Ein Kontinuierliches Walzwerk ist eine fortschrittliche Art von Walzausrüstung, die in der metallurgischen und stahlverarbeitenden Industrie verwendet wird, um Metallknüppel oder -brammen über eine Reihe nacheinander angeordneter Walzgerüste zu fertigen Produkten wie Stahlstangen, -stangen, -platten oder -drähten zu verarbeiten.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Reversier- oder Blockwalzwerken ermöglicht ein kontinuierliches Walzwerk, dass das Metallmaterial kontinuierlich und ohne Unterbrechung mehrere Gerüste durchläuft, wodurch eine hohe Produktionseffizienz, eine gleichmäßige Verformung und eine stabile Produktqualität erreicht werden.

Dieses System wird häufig beim Walzen langer Produkte (Stäbe, Stangen, Profile), beim Flachwalzen (Platten, Bänder) und in Produktionslinien für Walzdraht eingesetzt und bildet den Kern der modernen Stahlwalztechnologie.

2. Funktionsprinzip des kontinuierlichen Walzwerks

Das Prinzip eines kontinuierlichen Walzwerks basiert auf der sequentiellen Verformung.
Der erhitzte Knüppel gelangt in das erste Gerüst und wird auf eine reduzierte Größe gewalzt; Das teilweise gewalzte Stück wird dann ohne Unterbrechung sofort zum nächsten Gerüst übergeben.
Jeder Ständer verkleinert den Querschnitt weiter und verlängert das Metall, bis das gewünschte Maß erreicht ist.

  1. Heizstufe:
    Um eine gute Plastizität zu gewährleisten, wird der Barren in einem Nachwärmofen auf 1100–1300 °C erhitzt.

  2. Schruppphase:
    Im Vorwalzwerk erfolgt die erste Verformung, um den Knüppel zu zerkleinern.

  3. Mittleres Rollen:
    Weitere Querschnittsreduzierung und Profilformung beginnen.

  4. Abschlussphase:
    Endpräzision und Oberflächengüte werden in Fertiggerüsten erreicht.

  5. Kühlen und Aufwickeln:
    Nach dem Walzen wird das Produkt auf Auslauftischen abgekühlt oder zur Lagerung und zum Transport aufgerollt.

3. Strukturkomponenten eines kontinuierlichen Walzwerks

Eine moderne kontinuierliche Walzstraße umfasst typischerweise die folgenden Hauptteile:

  1. Wiedererwärmungsofen: Stellt gleichmäßig erhitzte Knüppel zum Walzen bereit.

  2. Entkalkungssystem: Entfernt Oxidablagerungen von den Werkstückoberflächen.

  3. Walzgerüste (Schruppen, Zwischenbearbeitung, Schlichten): Führen Sie eine sequentielle Verformung durch.

  4. Getriebe- und Antriebssystem: Besteht aus Motoren, Getrieben, Spindeln und Kupplungen zur Drehmomentübertragung.

  5. Automatisierungs- und Steuerungssystem: SPS oder computerbasierte Steuerung sorgt für synchronisierten Betrieb.

  6. Kühlbett oder Haspel: Zum Kühlen oder Aufwickeln der gewalzten Produkte.

  7. Schmier- und Kühlsystem: Reduziert Reibung und Temperatur der Rollen.

  8. Rollenwechselvorrichtungen: Ermöglichen den schnellen Austausch verschlissener Rollen, um Ausfallzeiten zu minimieren.

4. Klassifizierung von kontinuierlichen Walzwerken

Kontinuierliche Walzwerke können auf verschiedene Arten klassifiziert werden:

  1. Nach Produkttyp:

    • Stab- und Stabwalzwerke

    • Drahtwalzwerke

    • Band- oder Plattenwalzwerke

    • Abschnitt Mühlen

  2. Nach Layout:

    • Horizontaler Typ

    • Vertikaler Typ

    • Alternierender (H-V) Typ

  3. Nach Anzahl der Stände:

    • 6-Ständer-, 8-Ständer-, 10-Ständer- oder 20-Ständer-Linien

  4. Nach Automatisierungsgrad:

    • Halbautomatisch

    • Vollautomatisch mit Geschwindigkeitssynchronisation und Spannungsregelung

5. Technische Merkmale und Vorteile

  1. Hohe Produktivität:
    Der kontinuierliche Betrieb ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Mühlen eine enorme Produktion.

  2. Stabile Produktqualität:
    Gewährleistet eine gleichmäßige Verformung, eine glatte Oberfläche und konsistente mechanische Eigenschaften.

  3. Energieeffizienz:
    Weniger Heizzyklen und kürzere Prozesszeiten reduzieren den Energieverbrauch.

  4. Präzisionssteuerung:
    Fortschrittliche hydraulische und elektrische Systeme sorgen für eine genaue Dicken- und Dimensionskontrolle.

  5. Automatisierungsintegration:
    Echtzeit-Feedback gewährleistet die Geschwindigkeitssynchronisierung zwischen den Ständen.

  6. Kompaktes Layout:
    Moderne Durchlauflinien benötigen weniger Platz und ermöglichen eine effiziente Produktion.

  7. Vielseitigkeit:
    Kann verschiedene Stähle verarbeiten – Kohlenstoff-, Legierungs- und Edelstahlsorten.

6. Anwendungen von kontinuierlichen Walzwerken

Kontinuierliche Walzwerke werden häufig eingesetzt in:

  • Produktion von Stahlstäben und Bewehrungsstäben – Baumaterialien;

  • Drahtwalzwerke – zum Schweißen von Draht, Federdraht und Verbindungselementen;

  • Warmbandwalzwerke – für Stahlblech und Automobilteile;

  • Profilfräser – für Träger, Kanäle und Schienen;

  • Walzen von Kupfer und Aluminium – Nichteisenanwendungen.

7. Betrieb und Wartung

Um Sicherheit und hohe Effizienz zu gewährleisten:

  • Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Synchronisierung zwischen den Ständen.

  • Überprüfen Sie den Rollenverschleiß und ersetzen Sie ihn regelmäßig.

  • Überwachen Sie Temperatur und Geschwindigkeit für gleichbleibende Walzbedingungen.

  • Überprüfen Sie die Schmier- und Hydrauliksysteme.

  • Reinigen Sie die Rolltische regelmäßig von Zunder und Schmutz.

  • Führen Sie eine regelmäßige Ausrichtung und Kalibrierung durch.

Abschluss

Das kontinuierliche Walzwerk ist die effizienteste und fortschrittlichste Ausrüstung in der modernen Stahlindustrie.
Sein kontinuierlicher, automatisierter und synchronisierter Betrieb gewährleistet eine hohe Leistung, überlegene Qualität und reduzierte Kosten.

Da die weltweite Nachfrage nach Präzisionsstahl und energieeffizienter Produktion wächst, werden sich kontinuierliche Walzwerke weiter in Richtung Digitalisierung, Intelligenz und Umweltverträglichkeit weiterentwickeln und zum Rückgrat künftiger metallurgischer Produktionslinien werden.

Zu den Hauptzwecken gehören:

  1. Kontinuierliches Formen: Ermöglicht das Walzen von Knüppeln oder Barren in mehreren Durchgängen zu Platten, Profilen, Walzdraht und Stangen.

  2. Erhöhte Effizienz: Einführung eines kontinuierlichen Produktionsprozesses, der die Produktionsgeschwindigkeit erheblich erhöht und die Massenfertigung ermöglicht.

  3. Präzisionssicherung: Gewährleistet genaue Abmessungen und eine hohe Oberflächengüte von Stahlprodukten durch koordinierte Walzgerüste und automatische Steuerungssysteme.

  4. Verbesserte Materialeigenschaften: Verfeinert die Kornstruktur beim Walzen und erhöht so die Festigkeit, Zähigkeit und Duktilität von Stählen.

  5. Reduzierter Energie- und Kostenaufwand: Minimiert das Wiedererhitzen des Knüppels und Zwischenprozesse, reduziert den Energieverbrauch und erhöht die Materialausnutzung.

  6. Breite Anwendungen: Weit verbreitet im Baustahlbau, im Schiffbau, im Brückenbau, im Automobil-, Eisenbahn-, Energie- und Maschinenbau.

ONLINE-NACHRICHT

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Captcha Kann nicht leer sein

VERWANDTE PRODUKTE

Keine Suchergebnisse!

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef

+86133-3315-8888

E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.

Akzeptieren ablehnen