Produktcenter
Zuhause > Produktcenter > Gebrauchte Stahlwalzausrüstung > Industrielle Rollenbahn

Industrielle Rollenbahn

    Industrielle Rollenbahn

    Ein Industrierollenförderer ist ein Materialtransportgerät, das speziell für industrielle Produktionslinien entwickelt wurde und häufig in Stahlwerken, Metallverarbeitungs-, Bearbeitungs- und Logistiklagern eingesetzt wird. Es wird hauptsächlich für den horizontalen oder geneigten Transport, die vorübergehende Lagerung und das Be-/Entladen von Knüppeln, Stahlplatten, Profilen und anderen schweren Materialien verwendet, um die Produktionseffizienz zu steigern und den Arbeitsablauf zu optimieren. Industrierollenbahnen bestehen aus hochfesten Rollen, Tragrahmen, Antriebseinheiten und Übertragung...
  • Aktie:
  • Kontaktieren Sie uns Online-Anfrage

1. Übersicht über IndustrieRollenbahnen

Ein Industrierollenförderer ist eine Art mechanisches Fördersystem, das in der Fertigungs-, Logistik-, Lager-, Metallurgie- und Montageindustrie weit verbreitet ist.
Es verwendet eine Reihe rotierender Rollen, die horizontal angeordnet sind, um Materialien, Halbzeuge oder Fertigprodukte kontinuierlich entlang eines vorgegebenen Pfades zu transportieren.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bandförderern funktioniert der Rollenförderer hauptsächlich durch Rollreibung, was den Widerstand erheblich verringert, die Haltbarkeit erhöht und die Transporteffizienz erhöht.
Industrierollenbahnen sind für die Handhabung schwerer Lasten, den kontinuierlichen Betrieb und die Integration in automatisierte Produktionslinien konzipiert, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil der modernen Industrieautomation macht.

2. Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip eines industriellen Rollenförderers basiert auf der Rotation von Rollen, die entweder durch ein motorisiertes Antriebssystem oder durch die Schwerkraft angetrieben werden.

Bei einem angetriebenen Förderer sind die Rollen über eine Kette, einen Riemen oder ein Getriebesystem mit einem Antriebsmotor verbunden.
Die Rollen drehen sich synchron und die Reibung zwischen der Rollenoberfläche und dem Objekt treibt das Objekt vorwärts.

Bei einem Schwerkraftförderer basiert das System auf einer leichten Neigung, sodass sich die Materialien aufgrund der Schwerkraft auf natürliche Weise bewegen können.

Die Bewegungsparameter – wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und Richtung – können durch Frequenzumrichter (VFDs) oder speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) präzise gesteuert werden.

3. Strukturelle Zusammensetzung

Eine Industrierollenbahn besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:

  1. Rollen – Zylindrische rotierende Elemente aus Stahl, Edelstahl oder Legierung, die die Haupttransportfläche bilden.

  2. Rahmen – Die tragende Struktur, normalerweise aus Kohlenstoffstahl oder einer Aluminiumlegierung.

  3. Antriebssystem – Beinhaltet Motor, Kette, Riemen, Getriebe und Übertragungswellen.

  4. Lager – Ermöglichen eine gleichmäßige Rotation und reduzieren die Reibung.

  5. Stützen und Beine – Höhenverstellbare Mechanismen für Stabilität bei der Installation.

  6. Führungen und Seitenschutz – verhindern, dass Materialien während des Transports verrutschen.

  7. Steuereinheit – Automatisiert Start/Stopp-Vorgänge, Geschwindigkeitsregelung und Lasterkennung.

4. Klassifizierung

Industrierollenbahnen können wie folgt klassifiziert werden:

(1) Basierend auf der Antriebsmethode

  • Angetriebener Rollenförderer: Angetrieben durch einen Elektromotor über eine Kette oder einen Riemen.

  • Schwerkraftrollenförderer: Arbeitet durch Schwerkraft auf einer geneigten Oberfläche.

  • Motorisierter Rollenförderer: Jede Rolle wird zur unabhängigen Steuerung von einem eingebauten Motor angetrieben.

(2) Basierend auf der Struktur

  • Gerade Rollenbahn

  • Kurvenrollenförderer

  • Heberollenförderer

  • Teleskoprollenbahn

(3) Basierend auf der Anwendung

  • Leichter Förderer: Für Verpackungs- oder Montagelinien.

  • Schwerlastförderer: Für Stahlbarren, Paletten oder Bleche.

  • Hochtemperaturförderer: Für die Stahl- und Metallindustrie.

5. Technische Merkmale und Vorteile

  1. Hohe Effizienz: Der kontinuierliche und automatisierte Materialtransfer reduziert die Arbeitsintensität.

  2. Starke Tragfähigkeit: Geeignet für die Handhabung von bis zu mehreren Tonnen Material.

  3. Stabil und zuverlässig: Einfache Struktur, geringe Vibration und lange Lebensdauer.

  4. Anpassbares Design: Kann für Länge, Breite, Rollenteilung und Antriebsmodus konfiguriert werden.

  5. Geringer Wartungsaufwand: Wenige bewegliche Teile, leicht zu reinigen und auszutauschen.

  6. Integration mit Automatisierung: Kann nahtlos mit Roboterarmen, Sortierern oder Staplern verbunden werden.

6. Anwendungsgebiete

Industrielle Rollenbahnen sind unverzichtbar in:

  • Stahl- und Metallurgiewerke – Förderung von Knüppeln, Brammen und Profilen.

  • Automobilbau – Transport von Fahrgestellen und Komponenten.

  • Logistik und Lagerhaltung – Handhabung von Kartons, Paletten und Paketen.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie – Produktverpackung und -sortierung.

  • Maschinenbau – Transport schwerer Komponenten zwischen Arbeitsplätzen.

  • Flughafen- und Postsysteme – Gepäck- und Pakettransport.

7. Betrieb und Wartung

Um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten, sollten die folgenden Wartungsschritte durchgeführt werden:

  • Regelmäßige Schmierung der Wälzlager.

  • Reinigung der Walzen, um die Ansammlung von Schmutz zu verhindern.

  • Überprüfung von Antriebsketten, Riemen und Motoren auf Verschleiß.

  • Überprüfung der Ausrichtung und Nivellierung des Rahmens.

  • Überwachung von Geräuschen und Vibrationen zur frühzeitigen Fehlererkennung.

Abschluss

Der Industrierollenförderer spielt in modernen Fertigungs- und Logistiksystemen eine entscheidende Rolle.
Es bietet effiziente, zuverlässige und automatisierte Transportlösungen für eine Vielzahl von Materialien und trägt so zu einer verbesserten Produktionseffizienz und geringeren Betriebskosten bei.

Während sich die Industrie in Richtung intelligenter Fertigung und digitaler Transformation bewegt, werden sich industrielle Rollenförderer weiter zu intelligenteren, sichereren und energieeffizienteren Systemen weiterentwickeln und zu einem Eckpfeiler des Materialtransports der Industrie 4.0 werden.

Zu den Hauptzwecken gehören:

  1. Industrieller Materialtransport: Transport von Knüppeln, Stahlplatten, Profilen, Rohren, bearbeiteten Teilen und Fertigwaren.

  2. Produktionslinienförderung: Ermöglicht den kontinuierlichen Transport von Werkstücken oder Materialien während der Montage, Verarbeitung oder Sortierung und verbessert so die Produktionseffizienz.

  3. Schwerlast-Materialtransport: Geeignet für den Transport schwerer und großformatiger Materialien in der Stahl-, Metallurgie- und Maschinenindustrie.

  4. Lagerhaltung und Logistik: Wird für Materialtransport, Sortierung, Zwischenlagerung und automatisierte Logistiksysteme verwendet.

  5. Schräge oder mehrstufige Förderung: Unterstützt das Be-/Entladen und den mehrstufigen Transport für komplexe Produktionslayouts.

  6. Verbesserte Automatisierung: Reduziert die manuelle Handhabung und verbessert die betriebliche Effizienz und Produktionskontinuität.

ONLINE-NACHRICHT

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Captcha Kann nicht leer sein

VERWANDTE PRODUKTE

Keine Suchergebnisse!

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef

+86133-3315-8888

E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.

Akzeptieren ablehnen