Ein StahlWalzwerk ist eine wichtige Warmwalzanlage, die in der ersten Phase der Stahlverarbeitung eingesetzt wird.
Sein Hauptzweck besteht darin, große Gussblöcke oder Stranggussbrammen in halbfertige Vorblöcke oder Knüppel umzuwandeln, die dann zur Weiterverarbeitung an nachfolgende Walzwerke wie Stabwalzwerke, Profilwalzwerke oder Grobblechwalzwerke geschickt werden.
Das Vorwalzwerk gilt als „erster Verformungsschritt“ in der Warmwalzlinie. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der inneren Qualität, der Kornstruktur und der Maßhaltigkeit von Stahlprodukten.
Typischerweise arbeitet ein Vorwalzwerk unter Bedingungen hoher Temperatur und hoher Belastung, was enorme Walzkräfte, Antriebe mit hohem Drehmoment und eine hohe strukturelle Steifigkeit erfordert.
Das Grundprinzip der Blooming Mill ist die plastische Heißverformung.
Wenn ein auf etwa 1150–1250 °C erhitzter Stahlbarren zwischen zwei oder drei rotierenden Walzen hindurchläuft, erfährt er eine fortschreitende Kompression und Dehnung.
Die Verformung wird in Längs- und Querrichtung mehrmals wiederholt, wodurch die Querschnittsgröße schrittweise verringert und die Metallhomogenität verbessert wird.
Jeder Walzdurchgang verändert den Querschnitt und verbessert die Dichte, Oberflächenqualität und innere Struktur, sodass der Vorblock für die Weiterverarbeitung geeignet ist.
Eine moderne Blühende Mühle umfasst typischerweise die folgenden Hauptkomponenten:
Hauptständer (Rollrahmen):
Der schwere Stahlrahmen, der die Rollen und Lager trägt.
Arbeitsrollen:
Walzen mit großem Durchmesser dienen zur Verformung des Metalls.
Rollanpassungssystem:
Hydraulische oder mechanische Anschraubvorrichtungen zur Steuerung des Walzspalts und der Walzenreduzierung.
Antriebssystem:
HochleistungsElektromotoren, Kupplungen, Getriebe und Spindeln zur Drehmomentübertragung.
Manipulationsausrüstung:
Beinhaltet Schiebevorrichtungen, Rollentische, Kipper und Transfermechanismen für die Barrenbewegung.
Kühl- und Schmiersystem:
Gewährleistet Temperaturstabilität der Walzen und minimiert den Verschleiß.
Automatisierungs- und Steuerungssystem:
SPS, Sensoren und Steuerungssoftware verwalten Walzparameter wie Geschwindigkeit, Temperatur und Druck.
Blühende Mühlen können auf verschiedene Arten klassifiziert werden:
Zwei-Hoch-Reversierwalzwerk:
Häufigster Typ; Die Rollen drehen sich abwechselnd für Vorwärts- und Rückwärtsgänge.
Dreiwalzenmühle:
Ermöglicht kontinuierliches Walzen ohne Wenden des Barrens und verbessert so die Produktivität.
Barrenblühende Mühle:
Entwickelt zum Walzen von Stahlbarren zu Blöcken.
Kontinuierliche Gießmühle:
Wird nach dem Stranggussprozess zur Verbesserung der Struktur und Oberflächenqualität verwendet.
Halbautomatische Mühlen – basieren teilweise auf manueller Steuerung.
Vollautomatische Mühlen – computergesteuert mit präziser Einstellung von Walzenspalten und Geschwindigkeiten.
Hohe Rollkraft und Drehmoment:
Entwickelt für die starke Verformung großer Barren.
Ausgezeichnete Metallqualität:
Fördert eine gleichmäßige Struktur und beseitigt Gussfehler wie Lunker und Porosität.
Breites Anwendungsspektrum:
Geeignet für Kohlenstoffstahl, legierten Stahl, Edelstahl und Werkzeugstahl.
Starkes strukturelles Design:
Gewährleistet Stabilität bei Hochlastbetrieb.
Automatisierung und Präzisionssteuerung:
Moderne Mühlen integrieren Sensoren und Computer für eine genaue Verformungskontrolle.
Effiziente Materialnutzung:
Reduziert Abfall und verbessert den Ertrag.
Stahlwalzwerke werden häufig eingesetzt in:
Integrierte Stahlwerke – als erster Schritt in Warmwalzlinien.
Produktion von legiertem Stahl und Werkzeugstahl – zur Verfeinerung der Struktur vor dem Präzisionswalzen.
Eisenbahn- und Schiffbauindustrie – für schwere Vorblöcke und Knüppel.
Schmiedeanlagen – zum Vorformen von Barren in Zwischenformen.
Um zuverlässige Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten:
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Schmierung von Lagern und Getrieben.
Überprüfen Sie die Rollen regelmäßig auf Risse oder Abnutzung.
Kontrollieren Sie die Barrentemperatur, um eine ungleichmäßige Verformung zu verhindern.
Überwachen Sie den Druck und die Öltemperatur des Hydrauliksystems.
Planen Sie regelmäßige Wartung und Kalibrierung der Sensoren.
Das Steel Blooming Mill dient als Grundlage der modernen Stahlwalzproduktion.
Durch die Umwandlung von Rohstahlbarren in einheitliche Halbzeuge wird die Qualität, Effizienz und Konsistenz der nachfolgenden Walzprozesse sichergestellt.
Durch kontinuierliche Fortschritte in der Automatisierung, Digitalisierung und intelligenten Fertigung entwickelt sich das blühende Werk weiter in Richtung höherer Präzision, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der globalen Stahlindustrie.
Zu den Hauptzwecken gehören:
Vorwalzen von Knüppeln: Walzt bei hoher Temperatur gegossene Knüppel oder Stranggussbrammen zu Stahlhalbzeugen mit kleineren Querschnitten.
Stahlvorverarbeitung: Bietet geeignete Halbzeuge für das anschließende Walzen von mittel- und dicken Blechen, Profilen, Stäben und Bewehrungsstäben.
Verbesserte Produktionseffizienz: Das anfängliche Walzen verkürzt die nachfolgenden Walzprozesse und erhöht so die Gesamtproduktion.
Verbesserte Stahlqualität: Gleichmäßige Kompression und Dehnung optimieren die innere Kornstruktur und verbessern die Produktqualität.
Anpassbar an mehrere Spezifikationen: Die Walzparameter können je nach Produktionsanforderungen angepasst werden und eignen sich für Knüppel verschiedener Querschnitte und Größen.

Dorf, Stadt Guoyuan, Chef
+86133-3315-8888
E-Mail:postmaster@tsqingzhu.com
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.